Neuroworkshops
Seminarort:
Digitaler Lernraum über Zoom
Seminatleiterin:
Alexandra Thoms
Workshop Zeiträume:
Monatlich | Jeden ersten Montag im Monat
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
Kosten:
80,00 €

Emotionen: der Schlüssel zum Unbewussten
Wie wir mit unseren Emotionen unseren unbewussten Potenzialraum nutzen können.
Anmelden
Gelingende soziale Interaktionen
Das Potenzial neuronaler Plastizität gezielt nutzen, um effektiver zusammenzuarbeiten.
Anmelden
Achtsamkeit - Umgang mit schwierigen Gefühlen, Schmerz und Stress
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse, wie achtsamer Umgang mit schwierigen Gefühlen, Schmerz und Stress unser Leben positiv beeinflussen und gestalten kann.
Anmelden
Die mächtige Kraft des (Unter-) Bewusstseins steuern lernen
Wie unser wahrer Kern, das Unterbewusstsein, unser Leben und den Körper steuert. Warum wir uns meist nur schwer ändern können – und wie es mit den richtigen Techniken einfacher gelingt.
Über einen bewussten Zugang zur Welt des Unterbewusstseins, lassen sich negative Erfahrungen aus der Vergangenheit vollständig auflösen und Glaubenssätze rasant verändern.

Selbstheilung als Teil von Medizin und Gesundheitsvorsorge
Was haben Selbstregulation, Plazebo und mentales Training miteinander und mit aktueller Hirnforschung – sowie mit Gesundheit und Mind-Body-Medizin zu tun?
Anmelden
Das soziale Gehirn
Unser Gehirn ist auf Kooperation, Vertrauen und gegenseitige Hilfestellungen zugeschnitten. Die seneuropsychologischen Eigenschaften werden im Berufsleben viel zu selten bewusst genutzt – obwohl sie ein großes Potenzial bergen.
Anmelden
Selbstwahrnehmung
Der Mensch nimmt sich immer anders wahr, als er von anderen wahrgenommen wird. Die Diskrepanz ist neuropsychologisch unvermeidlich, aber überbrückbar.
Anmelden
Wirklichkeiten
Die Hauptursache für Konflikte, Missverständnisse und Fehlinterpretationen liegt in unterschiedlichen Wahrnehmungen, Wirklichkeiten und Wahrheiten.
Anmelden
Kommunikation - chaotisch oder kompetent
Die Neurobiologie erklärt nicht nur, warum dieser soziale Prozess in der Praxis scheitert, sondern sie beschreibt auch, wie erfolgreich sie sein können.
Anmelden
Gefühle entscheiden über unsere Wahrnehmung
Wie wir die Welt erleben, hängt maßgeblich davon ab, wie wir uns fühlen.
Anmelden
Unser Gehirn denkt in Bildern
Eine bildhafte Sprache wirkt wie ein Turbo in unserem Gehirn.
Anmelden

Burnout und Depression
Wie der Traumjob zum Alptraum werden kann.
Anmelden
Die Kunst der Verhaltensänderung
Warum es so schwer ist, sich und andere zu verändern.
Anmelden